Einträge in Rezensionen
Söhne und Weltmacht: Terror im Aufstieg und Fall der Nationen (Gunnar Heinsohn)

Eigentlich ist es nichts Neues: In Europa sinken die Geburtenzahlen und in den Drittweltländern steigen die Geburtenzahlen stetig und rasant an. Dies alles ist, jedem der sich für demographische Entwicklungen interessiert, bekannt und kann auch nicht mehr wegdiskutiert werden. Über Ursachen und die Lösung des Problems kann man geteilter Meinung sein. Der verstorbene Sachbuchautor, Udo Ulfkotte, berichtete dies schon vor mehreren Jahren in seinen Büchern: Vorsicht Bürgerkrieg und Albtraum Zuwanderung. Udo Ulfkotte hatte schon vor zehn Jahren vor einem Flüchtlingsstrom, wie man ihn im Jahr 2015 erlebt hat, gewarnt, jedoch verhallten seine Worte und Bücher ihm nichts.

Weiterlesen
Libro e Moschetto - Lebensbilder von Dichtersoldaten

Die Lektüre beginnt mit einem kleinen Mißverständnis. Denn anders, als es die Illustration des Buches vermuten läßt, bedeutet der italienische Titel nicht „Feder und Schwert“, sondern „Buch und Muskete“. Er ist Teil eines faschistischen Kampfspruches und drückt das zugrundeliegende Motiv des Dichtersoldaten treffend aus. Hätte man vielleicht besser einen anderen Titel gewählt? Vielleicht – aber weniger aufgrund der vermeintlich toxischen Herkunft, sondern schlichtweg um das initiale Verständnis bei der deutschen Jugend zu erleichtern – denn diese ist die erklärte, vorrangige Zielgruppe der vorliegenden Anthologie. Aber dann ist der Titel auf der anderen Seite doch auch wieder sehr treffend, denn er verdeutlicht, daß es hier nicht nur um eine deutsche Perspektive und um deutsche Schicksale handelt. 

Weiterlesen
Rasse, Evolution und Verhalten (John Philippe Rushton)

Zugegeben – es gibt leichtere Kost für einen entspannten Nachmittag in der Hängematte. „Rasse, Evolution und Verhalten“ ist ein gewaltiges Buch, daß seinem Leser Durchhaltevermögen abverlangt. Dennoch sollte es jeder lesen, der eine alternative und viel schlüssiger Theorie über die Biologie des Menschen erfahren will als jene, die uns die zeitgenössische Populärwissenschaft Glauben machen möchte.

Weiterlesen
Werde unsterblich. Rechte Metapolitik als Lebensphilosophie (Frank Kraemer)

Ein blankes Schwert in einer stählernen Faust – das Titelbild des Erstlingswerks von Frank Kraemer ist mit Bedacht gewählt. Wehrhaftigkeit, ein unbeugsamer Wille und ein unverzagter Geist aber auch klagloser Opfermut und Schutz den Hilflosen verkörpert diese eindrucksvolle Darstellung. Es sind die Tugenden eines Ritters, eines freien Stammeskriegers die Kraemer hier in unser Gedächtnis ruft. Der Autor bedarf an dieser Stelle keiner weiteren Vorstellung.

Weiterlesen