Frank Kraemer im Gespräch [Das Ende des Sagbaren?]

Der § 130 StGB regelt den Straftatbestand der Volksverhetzung und ist vor allem Aktivisten aus dem politisch rechten Lager ein Begriff. Als sogenannter Gummiparagraph wurde und wird er gerne verwendet, um Äußerungen zu bestrafen, welche nicht dem gängigen Narrativ entsprechen. Nun wurde der Straftatbestand in einer Nacht- und Nebelaktion ausgeweitet. Was das bedeutet, klärt Frank Kraemer mit dem Rechtsanwalt Dr. Björn Clemens.

Weiterlesen
Avalon Podcast 5 - Die Partei und ihr Vorfeld

Benedikt Kaisers drittes Kaplaken blickt erneut ins linke Milieu: Es existiert nämlich als Mosaik aus Parteistrukturen und Vorfeld. Man spielt sich Bälle und Gelder zu. Die Rechte sollte diese Mechanismen studieren und auf die eigene Lage anwenden, fordert Kaiser und formuliert einen strategischen Ansatz für die AfD und die rechtskonservative Szene: Die Partei und ihr Vorfeld – eine Mosaikrechte entsteht nur, wenn jeder die je eigene Aufgabe erfüllt.

Weiterlesen
Kaliber D3B - Folge 9: Kulturelle Aneignung und Doppelmoral #aufklo

In einer sogenannten bunten Gesellschaft eckt man ständig an, weil sich immer irgendwer wegen irgendwas beleidigt fühlt. Ist das ein gesellschaftlicher Zustand, der erstrebenswert ist? Wohl kaum. Der Staatsfunk schickt sich an, dreiste Forderungen an die noch deutsche Mehrheitsgesellschaft zu stellen und schulmeistert in alle Bereiche des Lebens hinein. Auf Klo ist so ein Format, dem es eine klare Absage zu erteilen gilt.

Weiterlesen
Kaliber D3B - Folge 8: Klimawahn und Lösungsillusionen

Der Klimawandel ist in aller Munde und gewisse Kreise werden nicht müde, uns diesen als menschgemacht zu verkaufen um daraus alle möglichen Gängelungen abzuleiten. Was für Folgen resultieren aus der sogenannten Grünen Wende für die Umwelt und ergeben die Maßnahmen überhaupt Sinn, selbst wenn man sich auf das Narrativ einlassen würde, dass Co2 tatsächlich ein Klimakiller wäre?

Weiterlesen
Kaliber D3B - Folge 7: Carsten Linnemann und der konservative Schein

In der Demokratie ist es wichtig, so etwas wie Vielfalt in der Parteienlandschaft zu simulieren. Gerade wenn sogenannte Protestparteien den Etablierten Stimmen wegnehmen, versuchen letztere ihr Profil zu schärfen. Gerade die CDU, sonst format- und konturlos, ist gut darin ab und an Posterboys ins Rennen zu schicken, um mal wieder so zu tun, als wäre sie konservativ. Eine solche mutmaßliche Nebelkerze ist Carsten Linnemann.

Weiterlesen
Livestream - Provokateure und andere Fallstricke des VS

Provokateure sind nicht nur ein großes Problem da sie nerven, sondern sie können strafrechtliche Konsequenzen verursachen. Gerade V-Leute sorgen oft dafür, dass das rechte Lager in Verruf gerät, da sie straffrei Hetzen und Straftaten begehen dürfen und sogar sollen. Doch wie erkennt man sie und wie geht man mit ihnen um? Auf der anderen Seite gibt es unerfahrene und übermotivierte Personen, die oft über das Ziel hinausschießen und ihr Umfeld auf diese Weise in Gefahr bringen. Darüber spricht Frank Kraemer mit dem Vagrant.

Weiterlesen
Drittes Jahrestreffen der Mitstreiterschaft des Dritten Blickwinkels

Aus Westfalen und Hessen, aus Thüringen und Sachsen und vielen anderen deutschen Regionen reisen die Teilnehmer an diesem sonnigen Oktobertag in den Westerwald. In einem geräumigen Gasthof empfängt Frank Kraemer die Mitstreiter des Dritten Blickwinkels zur dritten Jahresversammlung.

Weiterlesen
3. D3B-Mitstreitertreffen: Rechte Spiritualität - Schild und Schwert einer Weltanschauung

Am 08.10.2022 fand das 3. D3B-Mitstreitertreffen statt. Das Leitthema lautete "Rechte Spiritualität". In seinem Vortrag "Rechte Spiritualität - Schild und Schwert einer Weltanschauung" spricht Frank Kraemer über den Wert von Spiritualität und zieht eine Linie zu den herrschenden Eliten, welche für sich selbst spirituelles Wissen in Anspruch nehmen, für die Masse jedoch nur profane Oberflächlichkeit propagieren um so für sich Vorteile zu generieren.

Weiterlesen
Avalon Podcast 4 - Der Lesen & Schenken Verlag

In dieser Folge richten wir unseren Blick nicht auf ein Buch, sondern auf das nationale Verlagswesen und insbesondere auf den Lesen & Schenken Verlag. Wir gehen dabei auf die Geschichte und die Produkte des Verlags ein. Auch werden Themen wie Unternehmertum und finanzieller Erfolg besprochen. Für allfällige Irrtümer in der Analyse und Darstellung übernehmen wir die Verantwortung, entschuldigen uns bei dem Lesen & Schenken Verlag und den Zuhörern.

Weiterlesen
Kaliber D3B - Folge 6: Deutsche Waffenexporte und das Leid der Welt

Die politische Linke verknüpft gerne die Migrationsfrage mit der deutschen Waffenindustrie und fordert eine moralische Schuld ein, um unser Land weiterhin mit Migranten fluten zu können. Doch wie hoch sind eigentlich die Rüstungsexporte im Vergleich zu anderen Nationen? Trifft Deutschland tatsächlich irgendeine Schuld oder sind nicht die jeweiligen Länder für ihr eigenes Handeln verantwortlich? Hier sind die Antworten!

Weiterlesen
Kaliber D3B - Folge 5: Asylgesetz abschaffen?

Ist das Anrecht auf Asyl heute überhaupt noch zeitgemäß? In Zeiten von Masseneinwanderung und Asylmissbrauch bis hin zum totalen Bevölkerungsaustausch muss dieses angebliche Grundrecht auf den Prüfstand. Gerade Herr Audretsch (Grüne) beweist mit seinen Aussagen, wie unsozial diese Gesetzgebung gegenüber der leistungsorientierten autochthonen Bevölkerung ist, da diese selbst anhaltender Krisen immer weniger finanzielle Ressourcen am Monatsende übrig hat. Kinder, überall das Normalste auf der Welt, verkommen so zum Luxusgut für alle, die der Allgemeinheit nicht auf der Tasche liegen. Zeit für konsequentes Handeln und harte Diskussionen!

Weiterlesen
Frank Kraemer im Gespräch [Kritisch nachgefragt 1]

Vor kurzem hat Baldur Landogart ein fast 4 stündiges Video veröffentlicht, in dem er seine Sicht der Dinge zum Russland Ukraine-Krieg schildert. Da blieb es nicht aus, an der ein oder anderen Stelle nachzufragen. Da Frank Kraemer nicht über, sondern mit den Menschen reden möchte, hat er zum Gespräch geladen. Da das Gespräch recht lang geworden ist, gibt es dieses in zwei Teilen.

Weiterlesen
Zu Gast bei "wie gesagt" - Folge #005: Die nahende Krise

Neulich war Frank Kraemer in Dortmund zu Besuch und wurde vom alternativen Medienprojekt "wie gesagt" zum Gespräch eingeladen. Sie sprachen über die BRD im Dauerkrisen-Modus: Energiekrise, Wirtschafts- und Finanzkrise, Lebensmittelkrise, Asylkrise, Corona-Wahnsinn. Man verliert vor lauter Krisen in diesem System zwar langsam den Überblick, doch zieht man am Ende ein nicht all zu düsteres Resümee.

Weiterlesen
Frank Kraemer im Gespräch [Kommusatanaso]

Linke und Rechte treffen auf unterschiedlichen Ebenen zusammen. Zum einen verbal in Diskussionen oder handgreiflich auf der Straße. Dazu gesellt sich eine okkulte Ebene, auf der linke und rechte Gruppen im Namen Satans gegeneinander streiten. Über diese extreme Ebene spricht Frank Kraemer mit Alexander Stier, einem Kenner okkulter Logen und Orden.

Weiterlesen
Avalon Podcast 3 - Die 10 Irrtümer der Antikapitalisten

Rainer Zitelmann prüft die zehn häufigsten Einwände gegen den Kapitalismus: Kapitalismus führt zu Hunger und Armut, zu steigender Ungleichheit, zu überflüssigem Konsum, zu Umweltzerstörung, Klimawandel und Kriegen. Im Kapitalismus zähle nur der Profit zu lasten der Menschlichkeit, im Kapitalismus dominierten Monopole, und die Demokratie werde ausgehöhlt. Zitelmann setzt sich mit jedem dieser Argumente ausführlich auseinander...

Eine interessante Lektüre die für viel Gesprächsstoff sorgt! Das Buch ist im Finanzbuchverlag erschienen.

Weiterlesen
Frank Kraemer im Gespräch [Transgender und Suizid]

Die Genderideologie wird penetrant gefeiert. Was dabei ganz vergessen oder bewusst verschwiegen wird, sind die dramatischen Folgen für die Betroffenen. Vor allem stellt sich die Frage, war zuerst die Geschlechtsidentitätsstörung vorhanden oder hat die aggressive Propaganda durch Kindergarten, Schule und Medien erst dazu geführt? Diese Frage besprechen Marie, eine intelligente junge Frau mit einem Blick fürs Wesentliche, und Frank Kraemer in dieser Folge.

Weiterlesen
Frank Kraemer im Gespräch [Homo Deus oder Hybris?]

Vor einiger Zeit ist die zweite Ausgabe der AGORA EUROPA erschienen. Thematisch geht es um die Philosophie oder Ideologie des Transhumanismus, der bei der Agenda der Globalisten eine zentrale Rolle spielt. Mit dem Chefredakteur Alexander Markovics spricht Frank Kraemer darüber, was der Transhumanismus ist und welche Verflechtungen bis ins Silicon Valley bestehen.

Weiterlesen
Livestream - Sucht und rechte Lebensführung

Am Sonntag, den 03.07.2022 ging es um das Thema Sucht und rechte Lebensführung. Oft sind wir uns gar nicht bewusst, was für Süchten und Abhängigkeiten auf uns einwirken. Ziel ist es, eine bewusstere Lebensführung zu praktizieren. Dabei ist es zwar wünschenswert aber nicht notwendig, auf jegliches Genussmittel zu verzichten, sondern Maß zu halten. Man könnte es wie folgt zusammenfassen: Rechte Lebensführung hat das Ziel, Suchtstoffen so wenig wie möglich Raum zu geben, auf ein Mindestmaß zu reduzieren und wenn, dann nur in verantwortungsvoller Weise Gebrauch davon zu machen.

Weiterlesen
Avalon Podcast 2 - Buchbesprechung: "Wie weiter? Kritik und Doktrin des organisierten Nationalismus"

Heinrich Wolfs Werk «Wie weiter?» gehört zu den besten Büchern, die in den letzten paar Jahren aus nationaler Sicht geschrieben wurden. Es ist kein weiteres Buch zum Thema Einwanderung oder über irgendwelche abstrusen Theorien, sondern ein Grundlagenwerk über die Fehler und Versäumnisse der patriotischen bzw. nationalen Parteien. Wolf bezieht sich primär auf die Lage in der Bundesrepublik Deutschland, doch viele seiner Analysen haben allgemeine Geltung – auch für die nationale Bewegung in der Schweiz.

Weiterlesen