Frank Kraemer im Gespräch [Transgender und Suizid]

Die Genderideologie wird penetrant gefeiert. Was dabei ganz vergessen oder bewusst verschwiegen wird, sind die dramatischen Folgen für die Betroffenen. Vor allem stellt sich die Frage, war zuerst die Geschlechtsidentitätsstörung vorhanden oder hat die aggressive Propaganda durch Kindergarten, Schule und Medien erst dazu geführt? Diese Frage besprechen Marie, eine intelligente junge Frau mit einem Blick fürs Wesentliche, und Frank Kraemer in dieser Folge.

Weiterlesen
Frank Kraemer im Gespräch [Homo Deus oder Hybris?]

Vor einiger Zeit ist die zweite Ausgabe der AGORA EUROPA erschienen. Thematisch geht es um die Philosophie oder Ideologie des Transhumanismus, der bei der Agenda der Globalisten eine zentrale Rolle spielt. Mit dem Chefredakteur Alexander Markovics spricht Frank Kraemer darüber, was der Transhumanismus ist und welche Verflechtungen bis ins Silicon Valley bestehen.

Weiterlesen
Livestream - Sucht und rechte Lebensführung

Am Sonntag, den 03.07.2022 ging es um das Thema Sucht und rechte Lebensführung. Oft sind wir uns gar nicht bewusst, was für Süchten und Abhängigkeiten auf uns einwirken. Ziel ist es, eine bewusstere Lebensführung zu praktizieren. Dabei ist es zwar wünschenswert aber nicht notwendig, auf jegliches Genussmittel zu verzichten, sondern Maß zu halten. Man könnte es wie folgt zusammenfassen: Rechte Lebensführung hat das Ziel, Suchtstoffen so wenig wie möglich Raum zu geben, auf ein Mindestmaß zu reduzieren und wenn, dann nur in verantwortungsvoller Weise Gebrauch davon zu machen.

Weiterlesen
Avalon Podcast 2 - Buchbesprechung: "Wie weiter? Kritik und Doktrin des organisierten Nationalismus"

Heinrich Wolfs Werk «Wie weiter?» gehört zu den besten Büchern, die in den letzten paar Jahren aus nationaler Sicht geschrieben wurden. Es ist kein weiteres Buch zum Thema Einwanderung oder über irgendwelche abstrusen Theorien, sondern ein Grundlagenwerk über die Fehler und Versäumnisse der patriotischen bzw. nationalen Parteien. Wolf bezieht sich primär auf die Lage in der Bundesrepublik Deutschland, doch viele seiner Analysen haben allgemeine Geltung – auch für die nationale Bewegung in der Schweiz.

Weiterlesen
Frank Kraemer im Gespräch [Wahlen sind keine Lösung]

Die Landtagswahlen in NRW fanden am 15.05.2022 statt. Das Ergebnis ist mal wieder ernüchternd, jedoch keine Überraschung. Die extremistischen Gruppierungen wie die Grünen konnten ihren Stimmenanteil dank niedriger Wahlbeteiligung sogar noch ausbauen. Mit dem Rechtsanwalt Dr. Björn Clemens spricht Frank Kraemer über den Sinn von Wahlen und wo die Lösungen liegen können.

Weiterlesen
Frank Kraemer im Gespräch [Einstieg statt Ausstieg]

Die bundesrepublikanische Demokratenszene ist sehr facettenreich und bestens vernetzt. Vom Hetzer im Nadelstreif bis zum gewalttätigen Antifa lassen sich Verbindungen finden. Mittendrin die Aussteigerszene. Gemeinsam mit Patrick Schröder von FSN-TV spricht Frank Kraemer über einige Protagonisten dieser Szene und über deren Beweggründe sich als sogenannter Aussteiger ins Rampenlicht zu rücken.

Weiterlesen
Der dritte Blickwinkel - Folge 75: Zwischen Hedonismus und Askese - Vortrag vom 09.10.2021

Am 09.10.2021 hielt Frank Kraemer beim 1. Thing der Titanen in Süddeutschland seinen Vortrag "Zwischen Hedonismus und Askese". Inhalt dieser Veranstaltung war es, rechte Lebensführung(en) zu beleuchten und aufzuzeigen, was diese eigentlich ausmacht. Frank Kraemer bezieht sich in seinen Ausführungen auf die zwei Extreme Hedonismus und Askese, und plädiert für einen gesunden Mittelweg.

Weiterlesen
„Wenn alle untreu werden“ – eine Wanderung der Mitstreiterschaft des Dritten Blickwinkels

Auch außerhalb der offiziellen Jahrestreffen, gibt es häufig Gelegenheiten für die Mitstreiter des Dritten Blickwinkels sich zu vernetzen und gemeinsam etwas zu unternehmen. Am letzten Aprilwochenende 2022 hatte ein Mitstreiter im osthüringischen Kahla in der Nähe Jenas ein zwangloses Treffen auf die Beine gestellt. Unter den rund 25 Personen, die seiner Einladung folgten, fanden sich mehrheitlich Mitstreiter aber auch Freunde, Interessenten sowie lokale Deutschfreundliche.

Weiterlesen
Frank Kraemer im Gespräch [Wer fragt, gewinnt]

Das Gespräch zwischen Bärbel und Frank Kraemer ist sehr gut angekommen. Es gab viele Kommentare aber auch Fragen dazu. Auch bei Bärbel sind aus dem Gespräch heraus weitere Fragen aufgetaucht. Aus diesem Grunde traf man sich zu einem zweiten Gespräch, bei dem Frank Kraemer die Fragen von Bärbel beantwortet hat. Möge dieser Austausch ein Beitrag zu einer offenen Diskussionskultur sein.

Weiterlesen
Frank Kraemer im Gespräch [Liebe mit Hindernissen]

Liv Heide ist u.a. Gründerin der Partnerbörse White Date. Sie füllt damit eine Lücke bei der Online Partnersuche, welche bei Schwarzen, Asiaten, Orientalen, Juden und Homosexuellen bereits seit langer Zeit geschlossen wurde. Doch was bei Nichtweißen und sogenannten Randgruppen ohne weiteres möglich ist, zieht bei einer ganz besonderen Minderheit Haß und Hetze mit sich.

Weiterlesen
Frank Kraemer im Gespräch [Mit Rechten reden?!]

Soll man mit Rechten reden? Warum eigentlich nicht. Denn schließlich wird in der brd das Thema gesellschaftlicher Teilhabe ständig heruntergebetet. Und ja, Rechte gehören zu dieser Gesellschaft nun mal dazu. Das dachte sich ebenso Bärbel und kontaktierte Frank Kraemer, den sie aus verschiedenen Video kannte. Denn wenn man etwas über Rechte in Erfahrung bringen möchte, fragt man am besten wen? Genau, einen Rechten.

Weiterlesen
Frank Kraemer im Gespräch [Brandherd Ukraine?]

Peter Steinborn war schon oft als Gesprächspartner des Podcastformats zu Gast. Nun war es an der Zeit, auch im neuen Format über aktuelle Themen zu sprechen. Was beschäftigt die Rechte in Deutschland mehr als der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine? Ohne Parteiergreifung für die ein oder andere Seite sprechen Peter Steinborn und Frank Kraemer über Geschichte und Hintergründe unserer östlichen Nachbarn und was dieser Konflikt für uns bedeutet. Diese Folge ist der erste von zwei Teilen.

Weiterlesen
Frank Kraemer im Gespräch [Konflikte der Rechten]

Das neue Format ist erfreulicherweise sehr gut angekommen, was durchaus an dem hochkarätigen Gast, dem Schattenmacher, gelegen hat. Daran anknüpfend spricht Frank Kraemer in der zweiten Ausgabe mit einem mindestens ebenso hochkarätigen Gast über die Konflikte der Rechten. Es geht darum, den Jetztzustand zu analysieren, Schwächen zu erkennen aber auch Stärken aufzuzeigen.

Weiterlesen
Der dritte Blickwinkel - Folge 74: Der Ukraine-Konflikt und die Rechte. Livestream vom 03.03.2022

Am 03.03.2022 fand ein Livestream zwischen Ignaz Bearth und Frank Kraemer statt. Schwerpunkt war der Ukrainekonflikt und wie dieser die Rechte spaltet. Ist es klug, sich auf eine Seite zu stellen und ein Zerwürfnis mit eigentlich Gleichgesinnten zu riskieren? Jeder mag seine persönlichen Gründe haben, die eine oder andere Seite zu unterstützen. Doch sollte unser Fokus nicht auf den beiden Streitparteien liegen, sondern auf den lachenden Dritten wie USA und NATO. Wie immer müssen wir uns die Frage alles Fragen stellen: Wem nützt dieser Krieg?

Weiterlesen
Frank Kraemer im Gespräch [Schattenmacher]

Für die erste Folge des neuen Formats Frank Kraemer im Gespräch, welches die D3B-Podcasts ablöst, hat man gleich einen ganz besonderen Gast eingeladen: Der Schattenmacher. Gemeinsam mit Frank Kraemer sprechen beide in einer sehr harmonischen Atmosphäre über ihren Weg in das deutschfreundliche Lager, streifen Ideen wie eine Staatsform aussehen könnte und diskutieren über den Sinn einer Echten Rechten, welche die Lager der sogenannten Neuen und Alten Rechten überwinden soll.

Weiterlesen
Podcast 35 - Polizeigewalt in Hildburghausen

Überall in Deutschland gehen die Menschen friedlich auf die Straße. Dabei speisen sich die Spaziergänger aus allen Schichten unseres Volkes und auch die politische Verortung spielt dabei keine große Rolle. Dieser Prozess der Einigung des Volkes gegen die Herrschenden soll mit allen Mitteln unterbunden werden. Aus diesem Grunde geht die Polizei immer aggressiver und gewalttätiger gegen friedliche Spaziergänger vor. Trauriger Höhepunkt war ein Gewaltexzess der Polizei in Hildburghausen.

Weiterlesen