Die Landtagswahlen in NRW fanden am 15.05.2022 statt. Das Ergebnis ist mal wieder ernüchternd, jedoch keine Überraschung. Die extremistischen Gruppierungen wie die Grünen konnten ihren Stimmenanteil dank niedriger Wahlbeteiligung sogar noch ausbauen. Mit dem Rechtsanwalt Dr. Björn Clemens spricht Frank Kraemer über den Sinn von Wahlen und wo die Lösungen liegen können.
WeiterlesenDie bundesrepublikanische Demokratenszene ist sehr facettenreich und bestens vernetzt. Vom Hetzer im Nadelstreif bis zum gewalttätigen Antifa lassen sich Verbindungen finden. Mittendrin die Aussteigerszene. Gemeinsam mit Patrick Schröder von FSN-TV spricht Frank Kraemer über einige Protagonisten dieser Szene und über deren Beweggründe sich als sogenannter Aussteiger ins Rampenlicht zu rücken.
WeiterlesenTja, da sind sie hin..... Leider mußte ich alle meine Podcasts von YouTube entfernen. Doch sind sie wirklich auf Nimmerwiedersehen verschwunden? Das verrate ich in diesem kurzen Video.
WeiterlesenDas Gespräch zwischen Bärbel und Frank Kraemer ist sehr gut angekommen. Es gab viele Kommentare aber auch Fragen dazu. Auch bei Bärbel sind aus dem Gespräch heraus weitere Fragen aufgetaucht. Aus diesem Grunde traf man sich zu einem zweiten Gespräch, bei dem Frank Kraemer die Fragen von Bärbel beantwortet hat. Möge dieser Austausch ein Beitrag zu einer offenen Diskussionskultur sein.
WeiterlesenLiv Heide ist u.a. Gründerin der Partnerbörse White Date. Sie füllt damit eine Lücke bei der Online Partnersuche, welche bei Schwarzen, Asiaten, Orientalen, Juden und Homosexuellen bereits seit langer Zeit geschlossen wurde. Doch was bei Nichtweißen und sogenannten Randgruppen ohne weiteres möglich ist, zieht bei einer ganz besonderen Minderheit Haß und Hetze mit sich.
WeiterlesenSoll man mit Rechten reden? Warum eigentlich nicht. Denn schließlich wird in der brd das Thema gesellschaftlicher Teilhabe ständig heruntergebetet. Und ja, Rechte gehören zu dieser Gesellschaft nun mal dazu. Das dachte sich ebenso Bärbel und kontaktierte Frank Kraemer, den sie aus verschiedenen Video kannte. Denn wenn man etwas über Rechte in Erfahrung bringen möchte, fragt man am besten wen? Genau, einen Rechten.
WeiterlesenIn diesem zweiten Teil sprechen Peter Steinborn und Frank Kraemer über die Aussichten des Konfliktes zwischen Russland und der Ukraine. Dabei kann es sich logischerweise nur um Spekulationen handeln. Ebenso werden noch mals die Konsequenzen für Europa betrachtet und es endet mit einem wichtigen Apell an die deutsche Rechte.
WeiterlesenPeter Steinborn war schon oft als Gesprächspartner des Podcastformats zu Gast. Nun war es an der Zeit, auch im neuen Format über aktuelle Themen zu sprechen. Was beschäftigt die Rechte in Deutschland mehr als der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine? Ohne Parteiergreifung für die ein oder andere Seite sprechen Peter Steinborn und Frank Kraemer über Geschichte und Hintergründe unserer östlichen Nachbarn und was dieser Konflikt für uns bedeutet. Diese Folge ist der erste von zwei Teilen.
WeiterlesenDas neue Format ist erfreulicherweise sehr gut angekommen, was durchaus an dem hochkarätigen Gast, dem Schattenmacher, gelegen hat. Daran anknüpfend spricht Frank Kraemer in der zweiten Ausgabe mit einem mindestens ebenso hochkarätigen Gast über die Konflikte der Rechten. Es geht darum, den Jetztzustand zu analysieren, Schwächen zu erkennen aber auch Stärken aufzuzeigen.
WeiterlesenFür die erste Folge des neuen Formats Frank Kraemer im Gespräch, welches die D3B-Podcasts ablöst, hat man gleich einen ganz besonderen Gast eingeladen: Der Schattenmacher. Gemeinsam mit Frank Kraemer sprechen beide in einer sehr harmonischen Atmosphäre über ihren Weg in das deutschfreundliche Lager, streifen Ideen wie eine Staatsform aussehen könnte und diskutieren über den Sinn einer Echten Rechten, welche die Lager der sogenannten Neuen und Alten Rechten überwinden soll.
Weiterlesen