Kaliber D3B - Folge 2: Der Hass der Fremden

Rassismus und Fremdenhaß haben in der heutigen Zeit eine klar vorgegebene Bedeutung. Über stereotype Bilder, welche über alle möglichen Meinstreamkanäle propagiert werden, entstehen vorgefertigte Freund- Feindbilder, wodurch holzschnittartige Opfer- und Täterschemata konstruiert werden: Migranten sind immer die Opfer, Einheimische, respektive weiße Menschen sind immer die Täter. Doch geht diese Rechnung tatsächlich so einfach auf oder ist es Zeit für einen Paradigmenwechsel in der Rassismusdebatte?

Weiterlesen
Kaliber D3B - Folge 1: Ist die P(l)andemie Geschichte?

In diesem ersten Teil geht es, wie sollte es auch anders sein, um das dominierende Thema Corona-Pandemie oder doch Plandemie? Der Focus hat am 26.02.2021 unter der Überschrift „Pandemie schneller vorbei als gedacht? WHO-Experte sagt baldiges Corona-Ende voraus“ einen sehr bemerkenswerten Artikel veröffentlicht, den ich in dieser ersten Folge meine Aufmerksamkeit schenken möchte. Zumal der Inhalt eine gewisse Sprengkraft besitzt, sich aber dennoch im politischen Geschehen hierzulande in keinster Weise auszuwirken scheint.

Weiterlesen
Kaliber D3B - Das neue Podcast Format

Die Initiative Zusammenrücken in Mitteldeutschland besteht nun seit einem Jahr. Grund genug, eine Bilanz zu ziehen. Mit Chris und Christian, zwei Initiatoren der Initiative, unterhält sich Frank Kraemer über die Entwicklung dieses wichtigen Projektes, welches sich den Erhalt des deutschen Volkes verschrieben hat. Alle konstruktiven Mitstreiter sind angehalten, die Initiative zu unterstützen.

Weiterlesen
Podcast 24: 1 Jahr Zusammenrücken - Eine Bilanz

Die Initiative Zusammenrücken in Mitteldeutschland besteht nun seit einem Jahr. Grund genug, eine Bilanz zu ziehen. Mit Chris und Christian, zwei Initiatoren der Initiative, unterhält sich Frank Kraemer über die Entwicklung dieses wichtigen Projektes, welches sich den Erhalt des deutschen Volkes verschrieben hat. Alle konstruktiven Mitstreiter sind angehalten, die Initiative zu unterstützen.

Weiterlesen
Podcast 23: Coronaimpfung - Risikogruppen voran?

In diesem Podcast geht es um die sogenannten Risikogruppen. Das brd-Regime will verstärkt diese Gruppen impfen. Währen Bill Gates und andere Lobbyisten sich erst mal nicht impfen lassen wollen, und selbst die demokratischen Politdarsteller sich den Stoff nur fakemäßig injizieren lassen, sollen die Alten und Gebrechlichen voran schreiten und als Versuchskaninchen mißbraucht werden. Im neuen Podcast spreche ich mit Marco, der im Pflegedient tätig ist. Er kontaktierte mich, nachdem es zu schwersten Reaktion bei geimpften Pflegeheimbewohnern kam.

Weiterlesen
Mein Körper - meine Entscheidung: Impfrebell

Das Thema Impfen ist ein sehr persönliches. Die einen lassen sich gegen alles Erdenkliche impfen was es allgemeinhin an Krankheiten geben soll, die anderen vertrauen auf ihr Immunsystem und verzichten auf chemische Unterstützung. Wieder andere entscheiden sich selektiv für Impfungen, die ihrer Meinung nach Sinn ergeben. Die Wirksamkeit von Impfungen ist dennoch umstritten.

Weiterlesen
Podcast 22: Digitaler Widerstand

Mit der zunehmenden Zensur und der wachsenden Kriminalisierung alternativer Medienmacher, wächst der Bedarf an alternativen Plattformen, auf denen zeitgeistkritische Inhalte hoch geladen werden können. Torsten Donnerstein ist der Begründer der alternativen Videoplattform www.donnersender.ru und leistet damit einen wertvollen Beitrag, um echten Meinungspluralismus zu gewährleisten.

Weiterlesen
Der dritte Blickwinkel - Folge 61: Metapolitische Nachbetrachtung

In diesem Video lasse ich noch einmal mein Gespräch mit Christian "Outdoor" Illner vom Oktober dieses Jahres Revue passieren. Ich gehe auf einige Details wie z.B. die sogenannte Kontaktschuld und die Entgleisungstheorie ein und ziehe dazu aktuelle Begebenheiten heran. Ich hoffe, daß dieser Austausch eine Art Impuls darstellt, daß Vertreter verschiedener rechter Strömungen aufeinander zugehen und den Dialog suchen.

Weiterlesen
Podcast 21: Aufstand der Kinder Europas

Joachim Sondern ist schon eine gefühlte Ewigkeit im patriotischen Lager aktiv. Nach einer langen Pause spreche ich erneut mit ihm über seine Projekte wie z.B. Kinder Europas, die politische Lage, die aktuelle Situation bezügl. Corona und die anhaltende Masseneinwanderung nach Europa. An dieser Stelle noch mals vielen Dank für das sehr interessante Gespräch, welches auch eine persönliche Note beinhaltet.

Weiterlesen
Podcast 20: Mit Selbstdiskriminierung zur Weiterentwicklung

Mit Phil von FLAK spreche ich in diesem Podcast über seine Projekte und Zukunftsaussichten. Selbstverständlich darf ein Selbstkritischer Blick auf unsere Bewegung nicht fehlen. Anstatt festgefahrene Wege zu gehen, darf man das eigentliche Ziel nicht aus den Augen verlieren. Es gilt einen gesunden Mittelweg zwischen Tradition und Fortschritt zu finden. Phils interessantes Fazit: Mit Selbstdiskriminierung zur Weiterentwicklung!

Weiterlesen
Podcast 19: The Great Reset - Die totale Überwachung

In diesem dritten und letzten Teil über das Weltwirtschaftsforum und dessen Agenda The Great Reset sprechen Peter Steinborn von MetaPol und Frank Kraemer über die Auswüchse der totalen Überwachung, die uns allen droht und schon jetzt um sich greift. Was ist geplant und was ist technisch möglich? Und vor allem: Gibt es Hoffnung, die “Chinaisierung” des Planeten aufzuhalten? Darüber sprechen Peter Steinborn und Frank Kraemer in diesem sehr kurzweiligen Beitrag.

Weiterlesen
Podcast 18: The Great Reset - Wie reagiert die echte Rechte

Hier nun der zweite Teil des Gesprächs zwischen dem bekannten Blogger, YouTuber und Metapolitiker Frank Kraemer und dem Ökonomen sowie Mitarbeiter von MetaPol, Peter Steinborn, indem sie sich über das Weltwirtschaftsforum, seine Agenda und den Handlungsmöglichkeiten der Echten Rechten unterhalten.

Weiterlesen
Der dritte Blickwinkel - Folge 60: Distanz oder Nähe? Das ist hier die Frage!

Mein Dank gilt Christian „Outdoor“ Illner für seine Gesprächsbereitschaft, die zu diesem, meiner Meinung nach, sehr konstruktiven und längst überfälligen Gespräch geführt hat. Es dreht sich um die Frage, ob die Unterscheidung zwischen alt- und neurechts sinnvoll ist und was aus ihr folgen kann.

Weiterlesen
Podcast 17: The Great Reset - Der Neustart des Systems

Die meisten Menschen kennen die Bilderberger. Doch wer hat schon vom Weltwirtschaftsforum gehört? Gemeinsam mit Peter Steinborn spreche ich über das Weltwirtschaftsforum und wer dahinter steckt. Denn dieses ist erst seit kurzer Zeit mehr und mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt.

Weiterlesen