Frank Kraemer hat es erwischt! Nicht nur sogenannte Flüchtlinge leiden unter echten oder eingebildeten Traumata, sondern eben auch Deutsche. Wie fleißige D3B Zuschauer wissen, leidet Frank Kraemer auf Grund einer bilingualen Dissonanz, verursacht durch einen Ägyptenaufenthalt in seiner Jugend, unter einem schlimmen Trauma. Da er massivst unter den Folgen seines Traumas zu leiden hat, wird er im Jahre 2020 eine ganz besondere Therapie in Anspruch nehmen. Das Konzept für diese Therapie wurde von einer wahren Ikone der Traumatherapie entwickelt. Kein geringerer als Dr.* Marek Karfner höchst persönlich stellt sich in dieser Folge vor und vertritt Frank Kraemer vor der Kamera. Mehr dazu und wie die Pläne für 2020 aussehen, sehr ihr in diesem Video!
WeiterlesenIn diesem Video erfahrt ihr mehr über mein bizarres Erlebnis in der Schweiz und natürlich etwas über meine neue Netzseite. Viele Grüße gehen an die Jungs und Mädels aus der Schweiz für die tolle Veranstaltung und die hervorragende Gastfreundschaft!
WeiterlesenDen besprochenen Artikel findet ihr hier:
https://www.bnr.de/artikel/aktuelle-meldungen/neonazi-sucht-neue-verb-ndete
Viel Spaß beim anschauen!
WeiterlesenLiebe Community,
das Video zu unserer zweiten Podiumsdiskussion ist nun endlich fertig! Zum zweiten Mal haben sich im Herzen von Köln Linke, Rechte und auch Migranten zusammengefunden, um über ein wichtiges Thema zu sprechen: Brauchen wir mehr Europa oder mehr Nationalstaat? Dieses Thema wird innerhalb Europas immer heftiger diskutiert. Wir wünschen euch viel Spaß bei dieser spannenden Diskussion!
Nana & Frank
Metapol ist ein Institut, welches sich mit Metapolitik befaßt und mit der eigenen Netzpräsenz Gegenstrom eine Plattform für ganz unterschiedliche Denkentwürfe bietet. Hier ist man undogmatisch, um in turbulenten Zeiten mit den ständig wechselnden Herausforderungen umgehen zu können.Vielen Dank an Peter Steinborn für diesen Einblick in die Arbeit von Metapol!
WeiterlesenHier das erste Video auf meinem neuen Kanal! Nach der dauerhaften Kanalsperrung habe ich mich dazu entschlossen, YouTube noch mal eine Chance zu geben. In dieser Folge spreche ich mit Baldur Landogart über den neuen Werk Kodex mit dem Themenschwerpunkt Heidentum.Viel Spaß beim anschauen!
WeiterlesenAm kommenden Samstag, den 02.11.2019, ist es endlich soweit: Unsere zweite Podiumsdiskussion zum Thema „Mehr Nationalstaat oder mehr Europa“ findet in Köln nahe dem Hauptbahnhof statt. Hier treffen zwei Linke auf zwei Rechte und diskutieren darüber, was Europa ausmacht und ob die EU die richtige Umsetzung darstellt oder der souveräne Nationalstaat die beste Lösung ist.
WeiterlesenLetzte Woche hatte ich auf meinem mittlerweile dauerhaft deaktivierten YouTube-Kanal mit über 12600 Abonnenten diesen Livestream veranstaltet.
WeiterlesenWardon ist eine Gemeinschaft mit einem hohen Anspruch an sich selbst. In diesem Podcast spreche ich mit Philipp u.a. über seine eigenen Beweggründe, Wardon mit ins Leben gerufen zu haben und wie ganzheitliche Lösungen aussehen können.
WeiterlesenGestern führte ich mit Alex vom KDN-Team ein sehr interessantes Gespräch über diese außergewöhnliche Kampfsportveranstaltung. Neben der sich steigernden Professionalisierung sprachen wir auch über die Hürden und Repressalien, die sich das Regime immer wieder ausdenkt, um diese Veranstaltung zu verhindern. Ungeachtet des Terrors von Staat und linken Haßpredigern der Systempresse ziehen die Jungs ihr Ding durch. Am 12. Oktober heißt es dann auch wieder auf nach Ostritz!Vielen Dank an Alex für das tolle Gespräch und die vielen Infos rund um Kampf der Nibelungen. Den Podcast findet ihr auf meinem Zweitkanal, den ihr unbedingt abonnieren solltet.
WeiterlesenFür mehr infos besucht uns auf multikultitrifftnationalismus.de
Wenn Du mehr über das Projekt Multikulti trifft Nationalismus erfahren möchtest, so besuche die Netzseite des Projektes www.multikultitrifftnationalismus.de und trage Dich dort in den Verteiler ein.
WeiterlesenLieber Mitstreiter, liebe Interessenten,hiermit möchte auf die ersten Teilerfolge und ein paar Neuerungen rund um die Mitstreiterschaft eingehen. Nach über zwei Monaten sind technische Feinheiten vorgenommen worden und eine Schar an Mitstreitern hat sich versammelt.
WeiterlesenAus Gründen der Risikostreuung habe ich einen zweiten Kanal angelegt. Der Hauptkanal "Der dritte Blickwinkel" ist auf YouTube zwar noch vorhanden, jedoch nach zwei Verwarnungen und den sich häufenden medialen Übergriffen seitens YouTube habe ich ein zweites Standbein eingerichtet. Auf diesem neuen Kanal werde ich Podcasts veröffentlichen und Livestreams übertragen.
WeiterlesenBekanntermaßen steht hinter jedem Migranten eine mit Steuergeldern finanzierte Jammerindustrie. Doch wie steht es um deutsche Gewaltopfer? Sind es Opfer 2. Klasse? In diesem Gespräch unterhalte ich mich mit Daniel über sein traumatisches Erlebnis von vor ziemlich genau 9 Jahren.
WeiterlesenFrank Kraemer und Joachim Sondern diskutieren über Zensur, aktuelles Zeitgeschehen und vieles mehr. Sie fürchten unser freies Wort - wir schweigen nicht.
WeiterlesenAuf dem Rückweg aus dem Ostseeurlaub traf ich mich mit Dr. Pierre Krebs vom Thule-Seminar zu diesem sehr interessanten Gespräch über Mythologie, die europäische Seele und darüber, was eigentlich unsere eigene Spiritualität ist. Es war mir eine Ehre!
WeiterlesenMitte Juli war ich zu gast beim 1. Nova Europa-Kongreß. Dort sprach ich mit Johannes Scharf von der Nova Europa Society, und er erzählte mir von den Aktivitäten seit unserem letzten Gespräch.Dieses Video wurde bereits auf YouTube gelöscht. Den Grund dafür kennen nur die Inquisitoren...
WeiterlesenIn diesem spannenden Livestream unterhalte ich mich mit Iganz Bearth über seine und meine politische Arbeit, über die Standpunkte von Patrioten und Nationalisten und kommen zu dem Ergebnis, daß uns gar nicht so viel trennt und daß wir nur gemeinsam etwas erreichen können.
WeiterlesenWenn man schon lange im Auto unterwegs ist, kann man eigentlich auch mal eine Folge drehen. Gedacht - getan! Inhaltlich geht es um die YouTube-Zensur und die Alternativen, sowie um Wichtiges und Nebensächliches.
WeiterlesenEthnodating ist für Afrikaner und Asiaten nichts besonderes. Doch wie schaut es bei uns Weißen aus? Mit whitedate.net hat Liv Heide diese Lücke geschlossen und bietet Etnodating nun auch für weiße Menschen an.
Weiterlesen